Trab

Trab
Trott

* * *

Trab [tra:p], der; -[e]s:
beschleunigter Gang des Pferdes:
er reitet im Trab.

* * *

Trab 〈m. 1; unz.〉
1. beschleunigte Fortbewegung der Vierfüßer
2. beschleunigte Gangart des Pferdes, bei der die diagonalen Beinpaare gleichzeitig auf den Boden aufsetzen (versammelter \Trab, Mittel\Trab)
● nun aber (ein bisschen) \Trab! 〈fig.; umg.〉 (ein bisschen) schnell!; mach ein bisschen \Trab dahinter! 〈fig.; umg.〉 beschleunige die Sache etwas!; kurzer, leichter, scharfer, schneller \Trab; jmdn. auf \Trab bringen 〈fig.; umg.〉 jmdn. energisch zu einer Tätigkeit bringen, antreiben; immer auf \Trab sein 〈fig.; umg.〉 immer in Bewegung sein, viel unterwegs sein, viel laufen müssen; jmdn. in \Trab halten 〈fig.; umg.〉 jmdm. fortwährend neue Aufgaben stellen; sich in \Trab setzen; im \Trab reiten [Rückbildung von traben]

* * *

Trab, der; -[e]s [mhd. drap, rückgeb. aus: draben, traben]:
mittelschnelle Gangart zwischen Schritt u. Galopp von Vierfüßern, bes. von Pferden:
in flottem, langsamem, lockerem, leichtem, schärfstem, schnellem T. reiten;
das Pferd in T. setzen;
in T. fallen;
Ü er setzte sich in T. (ugs.; begann zu laufen);
mach ein bisschen T. dahinter! (ugs.; beschleunige die Sache etwas!);
[nun aber] ein bisschen T.! (ugs.; beeil dich!);
jmdn. auf T. bringen (ugs.; jmdn. zu schnellerem Handeln bewegen, zu einer Tätigkeit antreiben);
auf T. kommen (ugs.; rasch vorankommen);
auf T. sein (ugs.; in Eile sein; viel zu tun haben);
jmdn. in T. halten (ugs.; jmdn. nicht zur Ruhe kommen lassen).

* * *

Trab,
 
Pferdesport: Gangart.

* * *

Trab, der; -[e]s [mhd. drap, rückgeb. aus: draben, ↑traben]: mittelschnelle Gangart zwischen Schritt u. Galopp von Vierfüßern, bes. von Pferden: in lockerem, leichtem, hartem, schärfstem T. reiten; das Pferd in T. setzen; in T. fallen; Ü er setzte sich in T. (ugs.; begann zu laufen); Wie auf ein unhörbares Kommando setzten sich die Tabakarbeiterinnen in T., den Demonstranten entgegen (Kühn, Zeit 257); mach ein bisschen T. dahinter! (ugs.; beschleunige die Sache etwas!); [nun aber] ein bisschen T.! (ugs.; beeil dich); *jmdn. auf T. bringen (ugs.; jmdn. zu schnellerem Handeln bewegen, zu einer Tätigkeit antreiben); auf T. kommen (ugs.; rasch vorankommen): Und ein Teil der Schwierigkeiten ... werden zumindest geringer, wenn die Konjunktur in den USA, Japan und Europa wieder auf T. kommt (Welt 15. 7. 75, 9); auf T. sein (ugs.; in Eile sein; viel zu tun haben); jmdn. in T. halten (ugs.; jmdn. nicht zur Ruhe kommen lassen): Sie glauben ja nicht, wie einen so ein Haus und so ein Garten in T. halten (Brot und Salz 321).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Trab — Trab, der; [e]s; Trab laufen, rennen, reiten {{link}}K 54{{/link}}; jemanden auf Trab bringen, in Trab halten (umgangssprachlich) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • trab — trab·bel; trab·e·cle; trab·e·cule; …   English syllables

  • trab — trȁb m DEFINICIJA reg. zast. kretanje konja brže od hoda, a sporije od trka i galopa; kas ONOMASTIKA pr. (nadimačka): Tràbak (Vinkovci, I Slavonija), Trabálko (Slavonski Brod, Zagreb) ETIMOLOGIJA njem. Trab …   Hrvatski jezični portal

  • Trab — Trab, 1) s. Traben; 2) so v.w. Traberkrankheit …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Trab — Trab, Traben, s. die Erläuterungen zu den Tafeln »Pferd I IV«; vgl. auch Traber und Trabrennsport …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Trab — Trab, Gangart 4füßiger Thiere, wobei sie die beiden über das Kreuz stehenden Vorder u. Hinterfüße zugleich heben; uneigentlich auch von Menschen gebraucht, die Mittelbewegung zwischen Gehen und Laufen …   Herders Conversations-Lexikon

  • Trab — Trab,der:auf/inT.bringen:⇨antreiben(2);sichinT.setzen:⇨aufbrechen(3) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Trab — Beim Pferd werden charakteristische Gangarten (selten auch Allüren) unterschieden. Andalusier im Trab Inhaltsverzeichnis 1 Grundgangarten 1.1 Schritt 1.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Trab — Jemanden auf Trab bringen (oder auf den Trab helfen): einen zu regerer Tätigkeit veranlassen, ihm Beine machen, ihn antreiben, zurechtweisen; vgl. französisch ›faire aller quelqu un plus vite que le pas‹ (veraltet). Dafür heißt es heute: ›faire… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Trab — Tra̲b der; s; nur Sg; eine der drei Arten, in denen ein Pferd o.Ä. geht. Der Trab liegt im Tempo zwischen Schritt und Galopp <ein leichter, scharfer Trab; ein Pferd fällt in Trab> || K : Trabrennen || ID jemanden auf Trab bringen gespr;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”